Schlagwortarchiv für: Atem-Tonus-Ton

Atem-Tonus-Ton Seminar mit Silvia Biferale, Rom

Die kontinuierliche Modulation zwischen Spannung und Lösung zeichnet die Landkarte unserer Haltung in einem ständig wechselnden Gleichgewicht zwischen der inneren und äußeren Welt.

Wir werden gemeinsam entdecken, wie die Bewegung des Atems mit ihren unendlichen Verbindungen zur Wirbelsäule der Hauptarchitekt dieser Beziehung ist.  Und gleichzeitig baut sie die Resonanzräume der Stimme und des Klangs auf.

Nicht eine abstrakt korrekte Haltung, sondern eine persönliche Qualität, die zum Klang oder zur künstlerischen Geste wird.

Unterrichtssprache ist Englisch.

Offen für alle, keine Erfahrung erforderlich.

2. – 5. Mai 2025

Freitag 13:30 – 17:00 / Samstag 09:30 – 13:00 & 14:30 – 18:00 / Sonntag 09:30 – 13:00

EUR 275,00 inkl. 20% MWSt.

Jetzt anmelden!

Mit der Methode Atem-Tonus-Ton schuf Maria Höller-Zangenfeind einen für alle zugänglichen Weg von der Körper- und Atemarbeit zur Stimmbildung.

In Wien starten wir am 20. Oktober 2023 die nunmehr 7. Ergänzungsausbildung für künstlerische, pädagogische und therapeutische Berufe. Die Grundstufe steht prinzipiell allen Menschen offen, die sich mit Bewegung, Atem und Stimme auseinandersetzen und Ihren persönlichen Ausdruck verbessern möchten.

Wer Atem-Tonus-Ton unterrichten möchte, hat nach Abschluss der Grundstufe die Möglichkeit, die didaktische Aufbaustufe zu besuchen und damit die Zertifizierung zu erlangen.

Detaillierte Informationen zur Wiener Ausbildung finden Sie hier.

Informationen zum internationalen Atem-Tonus-Ton Netzwerk hier.

Buchtipp: Die atemberaubende Welt der Lunge

Buchtipp: Die atemberaubende Welt der Lunge

von Dr. med. Kai-Michael Beeh

Mitreißend und unterhaltsam vermittelt Lungenspezialist Kai-Michael Beeh voller Humor alles Wissenswerte über die Lunge, ihre erstaunlichen Fähigkeiten und darüber, wie wir sie jung und gesund erhalten können.

La edizione italiana di Il corpo della voce di Maria Höller-Zangenfeind.

Curata da Silvia Biferale, diplomata Terapista della Riabilitazione presso Sapienza Università di Roma, si è specializzata come Terapeuta e Pedagoga del Respiro secondo la teoria di Ilse Middendorf e in Atem-Tonus-Ton come Terapeuta della Voce in Germania. È autrice del volume La terapia del respiro. Dall’esperienza sensoriale all’espressione musicale, pubblicato da Astrolabio nel 2014. Ha curato l’edizione italiana de Il respiro percepibile di Ilse Middendorf, edito da Astrolabio, e il volume Il bambino e la musica edito dalle Edizioni Curci. È Formatore e responsabile per l’Italia della formazione europea Atem-Tonus-Ton.

Der Klang der Stimme erzählt von vier Menschen, die mit Leidenschaft die Grenzen der menschlichen Stimme neu ausloten. Andreas Schaerer experimentiert mit seiner Stimme um Klänge zu finden, die ihn bei Live Auftritten verwandeln. Die Sopranistin Regula Mühlemann sucht den perfekten 360-Grad- rundum-Klang, der frei im ganzen Raum schwebt. Matthias Echternach forscht mit ausgeklügelten wissenschaftlichen Methoden nach dem Geheimnis der Stimme. Und Miriam Helle begleitet mit unkonventionellen Klängen Menschen auf dem Weg zu sich selbst. Eine filmische Annäherung an die transzendente Wirkung der menschlichen Stimme.

Bernard Weber | CH 2017 | 82 min | OmU
Mit: Matthias Echternach, Miriam Helle, Regula Mühlemann u.a.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass der Berufsverband logopädieaustria die Atem-Tonus-Ton Ergänzungsausbildung approbiert hat.

logopädieaustria vergibt für die oben genannte Fortbildungsmaßnahme eine Fortbildungspunkteanzahl von 96 Punkten.