Feldenkrais Wien Somart Christoph Habegger
Das Somart Institut für Feldenkrais und Atem-Tonus-Ton ist eine Oase der Ruhe im Herzen von Wien-Währing. Wir bieten Einzelstunden, Kurse, Seminare, Aus- und Weiterbildungen an.

Geleitet wird das Institut von Feldenkrais Trainer Christoph Habegger. Er unterrichtet seit über 25 Jahren, ist Ausbildner in internationalen Aus- und Fortbildungen sowie Gastdozent an Universitäten.

aktuelle Termine

KURSE

Montag 19:00 – 20:30


Dienstag 09:00 – 10:30


Dienstag 18:30 – 19:30


Donnerstag 18:30 – 20:00


SEMINARE & WEITERBILDUNG

19.05.2025
Feldenkrais Ausbildung Zürich City 3 Informationsveranstaltung

Online auf Zoom mit Ausbildungsleiter Christoph Habegger


14.06.2025
ATEM-TONUS-TON: Stimme von Fuß bis Kopf

Einführungsseminar mit Christoph Habegger


30.06.2025 – 04.07.2025
Sommer am See 2025 - Feldenkrais Advanced Training mit Angelica Feldmann

Fortbildung für Feldenkrais Practitioner


12.09.2025 – 14.09.2025
FELDENKRAIS Advanced-Training - Lüdenscheid (DE)

Fortbildung für Feldenkrais Practitioner


19.09.2025 – 21.09.2025
ATEM-TONUS-TON Ergänzungsausbildung Grundstufe Modul 1

Weiterbildung für künstlerische, pädagogische und therapeutische Berufe.


News

Atem-Tonus-Ton © Xenia Bluhm

Stimme von Fuß bis Kopf

Einführung in die Methode Atem-Tonus-TonTagesseminar mit Christoph HabeggerSamstag, 14. Juni 2025 | 10:00–16:30 Uhr Wie kann die Stimme frei, mühelos und ausdrucksstark erklingen?In diesem Seminar wird die körperliche Grundlage der Stimme…

Feldenkrais-Podcast 2025-04

Kostenlose Feldenkrais-Lektion des Monats April 2025. Rollen mit Armkreis. Oft stehen unbewusste Haltungs- und Atemmuster einer freien, durchlässigen Verbindung zwischen Becken, Wirbelsäule und Kopf im Weg. Sie beeinflussen die natürliche…

Die Brücke von Atem-Tonus-Ton zur freien Stimmimprovisation 1

Workshop mit Isabell Kargl-Meise In Atem-Tonus-Ton erleben wir ein inneres Hören, das auf Sinneswahrnehmungen und die Atembewegung ausgerichtet ist. Zunächst erforschen und erfahren wir die Körperlichkeit des Atems und des Klangs. In der…
Atem-Tonus-Ton © Xenia Bluhm

Stimme von Fuß bis Kopf

Einführung in die Methode Atem-Tonus-TonTagesseminar mit Christoph HabeggerSamstag, 14. Juni 2025 | 10:00–16:30 Uhr Wie kann die Stimme frei, mühelos und ausdrucksstark erklingen?In diesem Seminar wird die körperliche Grundlage der Stimme…

Feldenkrais-Podcast 2025-04

Kostenlose Feldenkrais-Lektion des Monats April 2025. Rollen mit Armkreis. Oft stehen unbewusste Haltungs- und Atemmuster einer freien, durchlässigen Verbindung zwischen Becken, Wirbelsäule und Kopf im Weg. Sie beeinflussen die natürliche…

Die Brücke von Atem-Tonus-Ton zur freien Stimmimprovisation 1

Workshop mit Isabell Kargl-Meise In Atem-Tonus-Ton erleben wir ein inneres Hören, das auf Sinneswahrnehmungen und die Atembewegung ausgerichtet ist. Zunächst erforschen und erfahren wir die Körperlichkeit des Atems und des Klangs. In der…
Atem-Tonus-Ton © Xenia Bluhm

Einführung in die Methode Atem-Tonus-TonTagesseminar mit Christoph HabeggerSamstag, 14. Juni 2025 | 10:00–16:30 Uhr Wie kann die Stimme frei, mühelos und ausdrucksstark erklingen?In diesem Seminar wird die körperliche Grundlage der Stimme erfahrbar – durch Atem- und Bewegungsübungen, die den ganzen Menschen einbeziehen. Ein Angebot für Sänger:innen, Sprecher:innen, Pädagog:innen und alle, die ihre Stimme in Verbindung […]

Kostenlose Feldenkrais-Lektion des Monats April 2025. Rollen mit Armkreis. Oft stehen unbewusste Haltungs- und Atemmuster einer freien, durchlässigen Verbindung zwischen Becken, Wirbelsäule und Kopf im Weg. Sie beeinflussen die natürliche Drehung der Wirbelsäule und des Schultergürtels beim Gehen, die stützende Funktion der Brustwirbelsäule im Sitzen und Stehen sowie die Beweglichkeit von Nacken und Kopf – […]

Workshop mit Isabell Kargl-Meise In Atem-Tonus-Ton erleben wir ein inneres Hören, das auf Sinneswahrnehmungen und die Atembewegung ausgerichtet ist. Zunächst erforschen und erfahren wir die Körperlichkeit des Atems und des Klangs. In der freien Improvisation entwickeln wir diese Erfahrung weiter, hin zu unserem individuellen Ausdruck. Wir improvisieren in unterschiedlichen Konstellationen (Duo, Trio, Quartett, die gesamte […]